Professioneller Hersteller von Formen für Kunststoffrohrverbindungen mit 20 Jahren Erfahrung – Spark Mould
Der Hydraulikzylinder ermöglicht das seitliche Trennen oder Kernziehen der Spritzgussform. Seine Bewegung ist sanft, flexibel und einfach. Keine Einschränkung durch Formöffnungs- und Auswurfzeit.
Wie konstruiert man einen zuverlässigen Hydraulikzylindermechanismus? Neben den theoretischen Kenntnissen über den Zylinder sollten bei der Konstruktion auch diese 8 Punkte berücksichtigt werden.
8 Hauptpunkte.
1. Wie wird der Hydraulikzylinder befestigt?
2. Wie gestaltet man die Verbindung zwischen Hydraulikzylinder und Platte?
3. Wie installiere ich den Hydraulikzylinderanschluss?
4. Wie kann die Drehung des Hydraulikzylinders begrenzt werden?
5. Sollte der Ölzylinder mit Schutzvorrichtungen ausgestattet sein?
6. Wie gleicht man das Ausstoßen und Zurücksetzen des Ölkreislaufs aus?
7. Wie gestaltet man den induktiven Schalter?
8. Andere Angelegenheiten, die Aufmerksamkeit erfordern.
Als Antwort auf die oben genannten 8 Punkte werden wir jeden einzelnen einzeln besprechen.
01. Befestigungsmethode des Hydraulikzylinders.
Es gibt zwei gängige Methoden zur Befestigung von Hydraulikzylindern:
1. Quadratischer Ölzylinder auf Platte B befestigt. Der Zylinder sollte auf der Platte B positioniert werden.
2. Rundzylinder auf der Auswerferplatte befestigt. Es ist zu beachten, dass die Feststellschraube der Auswerferplatte neben dem Zylinder angebracht werden muss. Diese Position wird stark beansprucht, um Spannungsverformungen zu vermeiden.
Darüber hinaus muss es auf dem Zylinder markiert sein. Geben Sie die Zylindergröße, das Modell, die Marke und den Auswurfhub an. Dies dient der einfacheren Überprüfung.
02. Gestaltung der Verbindung zwischen Hydraulikzylinder und Formplatte.
Der Hydraulikzylinder ist mit dem runden T-Block in Plattenbauweise verbunden. Die U-förmige Nut auf der Formplatte erleichtert die Verarbeitung und Montage. Die Passfläche ist 8–12 mm groß, die übrigen Positionen liegen 0,5 mm von der lichten Höhe entfernt. Es gibt zwei Arten von Zylinderverbindungen: Innengewinde und Außengewinde. Die Verbindung des Innengewindes kann direkt hinter den T-Block geschraubt werden.
Hinweis: Die Gewindegröße und der Gewindeabstand des Verbinders unterliegen den 2D-Anweisungen des Lieferanten. Insbesondere können Fehler leicht passieren, wenn der Gewindeabstand nicht gelesen wird.
03. Installieren Sie den Hydraulikzylinderanschluss.
Es gibt zwei Arten von Ölzylinderverbindungen: Innengewinde und Außengewinde. Die Verbindung des Innengewindes verriegelt die Schraube direkt nach dem T-Block. Das Außengewinde muss den T-Block anschneiden.
Der T-Block ist rund und nicht leicht zu halten. Zum Drehen der Schrauben müssen zwei Ebenen geschnitten werden. Dies ist der Schlüssel.
04. Die Drehgrenze des Zylinders.
Warum muss der Zylinder die Drehung begrenzen? Wir können es so verstehen. Der bewegliche Kolben im Zylinder wird nicht eingeschränkt. Bei wiederholtem Überhub kann er sich drehen, was zu losen Schrauben und potenziellen Sicherheitsrisiken führen kann.
Es gibt normalerweise zwei Entwurfsmethoden:
1. Eine Verdrehsicherung herstellen.
2. Madenschrauben montieren.
Die erste Wahl 1, sie ist sicherer und zuverlässiger.
05. Schutzvorrichtung für den Ölzylinder entwerfen.
1. Schutzabdeckung für Ölzylinder (siehe Abbildung). Große Autoformen sind bereits fertig. Kleine Formen richten sich nach Kundenwunsch und manche decken sogar alle Zylinder ab. Die Form spielt beim Aufhängen, Einbauen oder Transportieren eine Schutzfunktion. In der Regel aus Eisenblech gefertigt.
2. Stellen Sie den Begrenzungsblock ein. Verhindern Sie, dass sich die Feststellschraube des festen Zylinders löst und der Zylinder nach außen läuft. Und es ist bequem, den Ölzylinder zu zerlegen und zusammenzubauen.
3. Der Stützblock dient hauptsächlich dazu, dem Stempeln beim Zurücksetzen des Ölzylinders entgegenzuwirken und die Stempelverformung zu verhindern. Eine andere Methode besteht darin, eine Anschlagstiftstütze unter dem Zylinder anzubringen.
06. Das Design des Ölkreislaufs gleicht Auswurf und Rücksetzen aus.
Der Ölausgleich dient dazu, den Ausstoßausgleich sicherzustellen. Die Länge des Ölkreislaufs sollte so lang wie möglich sein. Andernfalls sollte der Unterschied 50 mm nicht überschreiten. Der Ölkreislauf ist offen, um den Abfluss von Eisenspänen zu erleichtern. Verhindern Sie, dass Eisenspäne in den Zylinder gelangen und die Arbeit beeinträchtigen. Der Druckstopfen der Ölleitung muss ein Gewinde haben und darf nicht aus Kupfer sein. Bei hohem Öldruck kann sich der Kupferstopfen leicht lösen und Öl austreten.
Im Folgenden sind einige gängige Konstruktionsschemata für den Ölkreislauf aufgeführt.
1. Es werden 4 Ölzylinder ausgeworfen, die für Formen mit einer Größe von 1500 mm oder mehr geeignet sind. Der Ölkreislauf ist auf der B-Platte ausgelegt, und der Öleinlass und -auslass sind auf der Nichtbetriebsseite ausgelegt.
2. Zwei Hydraulikzylinder werden ausgeworfen und der Ölpfad wird auf den Distanzblock eingestellt. Der Öleinlass und -auslass sind auf der Nichtbetriebsseite vorgesehen.
3. Zwei Ölzylinder werden ausgeworfen und der Ölweg wird auf den Distanzblock eingestellt. Der Öleinlass und -auslass sind auf der Himmelsseite angeordnet.
07. So entwerfen Sie den Ölzylinder-Sensorschalter.
Für das Auswerfen und Zurücksetzen des Zylinders sind Sensorschalter erforderlich. Ein Satz auf jeder Seite der großen Form.
Der Sensorschalter ist auf einem Einsatz mit einstellbarem Abstand montiert. Die U-förmige Nut kann durch Befestigen der Schrauben des Einsatzes erreicht werden. Darüber hinaus ist zu beachten, dass der Induktionsschalter auf der gegenüberliegenden Seite des Ölkreislaufanschlusses installiert werden sollte, um Störungen des Ölkreislaufs beim Auswerfen zu vermeiden.
08. Andere Angelegenheiten, die Aufmerksamkeit erfordern.
1. Der Auswurfhub des Ölzylinders darf den Wassersammler nicht beeinträchtigen. Überprüfen Sie die Auswurfdistanz S.
2. Der Auswurfhub des Zylinders darf den Hubblock nicht beeinträchtigen. Überprüfen Sie die Auswurfdistanz S. Wenn dies unvermeidbar ist, muss es nach der Installation der Spritzgussmaschine zerlegt werden. Dies ist auf dem Typenschild der Forminstallation angegeben.