Professioneller Hersteller von Formen für Kunststoffrohrverbindungen mit 20 Jahren Erfahrung – Spark Mould
Doppelauswurf ist eine gängige Methode für Auswurfsysteme. Diese Methode wird zum Formen von Kunststoffteilen mit Hinterschnitt verwendet. Wenn der Heber nicht verwendet werden kann und der Schieber nach oben springt, wird das Produkt besser ausgeworfen oder eine Belastung des Angusses vermieden. Manchmal ist ein zusätzlicher Auswurfvorgang erforderlich, um den automatischen Auswurf des Kunststoffteils zu gewährleisten.
Analyse von Kunststoffteilen.
Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel für die Struktur einer Doppelauswurffunktion.
Analysieren Sie zunächst das Produkt. Wie in der Abbildung unten dargestellt, befinden sich auf beiden Seiten des Produkts umgekehrte Schnallen. Die Formstruktur verfügt über zwei innere Schieber zum Kernziehen. Der Grund für die Doppelauswurffunktion der Form liegt hauptsächlich darin, das Kernziehen des inneren Schiebers und den Produktauswurf zu synchronisieren. Die Gesamtstruktur der Form ist kompakter.
Designideen.
Beim ersten Auswerfen wird zuerst die Platte B aufgestoßen und der innere Schieber herausgezogen. Beim zweiten Auswerfen wird das Produkt mit dem Auswerfer ausgeworfen.
Wie wird der zweite Auswurfvorgang realisiert? Diese Struktur realisiert den zweiten Auswurf durch Rückholstift + Stoppstift + Feder. Wenn Sie diese drei Designideen verstehen, wird der doppelte Auswurf in diesem Beispiel leicht verständlich.
Diagramm der Doppelauswurfstruktur.
Nachfolgend wird der Aufbau detailliert erläutert. Die Aufschlüsselung der Bauteile ist in der Abbildung unten dargestellt.
Der erste Rauswurf.
Wenn die Form auszuwerfen beginnt, kehrt der Auswerferstift zum Stift 07 zurück und drückt den Anschlagstift 08. Gleichzeitig schiebt der Zahnradstift die B-Platte 06 zusammen nach vorne.
Der Schaufelkeil 03 ist an der Platte 05 befestigt. Schieber 01 und Klemmblock 02 sind an der Platte B montiert. Wenn sich die Platte B um die Distanz L1 bewegt, wird Schieber 01 durch den Antrieb der Rutsche des T-Blocks 04 vom Produkt gelöst. Gleichzeitig beginnt die Begrenzungsschraube, die Bewegung der Platte B zu stoppen.
Der zweite Rauswurf.
Der Auswerferstift wirft weiter aus. Da die B-Platte ihre Bewegung eingestellt hat, zwingt der Rückholstift den Stoppstift 08 zurück. Der Rückholstift durchdringt die B-Platte, um den Auswurf fortzusetzen. Schließlich wird das Produkt vom Auswerferstift ausgeworfen. Damit ist der gesamte Auswurf abgeschlossen, und die Rückstellung der B-Platte wird durch die Trennfläche und den Rückholstift zurückgedrückt.
Der innere Schieber wiederum ist von hinten betrachtet, was der normalen Schieberzeichnung entspricht.
Hinweis : Der Innenschieber kann nicht vom T-Block getrennt werden. Mindestens 1/3 der T-Block-Verriegelungsposition L1 muss im Innenschieber verbleiben. Es empfiehlt sich, den Innenschieber beim Schließen der Form zurückzusetzen. Für diese Struktur ist kein Stopperblock vorgesehen. (Wie unten gezeigt)
Entwerfen Sie einen Kreis runder Nuten am Rückholstift, der mit dem Anschlagstift zusammenwirkt (siehe Abbildung). Die Feder 09 dient zum Zurücksetzen des Anschlagstifts. Der Kompressionshub der Feder ist größer als der Abstand L2, und die Feder befindet sich in einem vorgespannten, starken Zustand. Die Frontgestaltung des Klemmblocks 10 erleichtert die Demontage und Montage.
Hinweis : Der Rückholstift und der Anschlagstift sind für Formbasen bis 4040 geeignet. Der Grund dafür ist, dass die Formbasis zu groß ist. Dies kann dazu führen, dass das Gewicht der B-Platte direkt auf den Anschlagstift trifft und der sekundäre Auswurfeffekt nicht erreicht werden kann.
1. Die tatsächliche Auswurfdistanz des Produkts ist die Auswurfdistanz der Auswerferplatte abzüglich der Auswurfdistanz der B-Platte. Das ist L4-L3. Der Grund dafür ist, dass sich die Auswerferplatte und die B-Platte synchron bewegen. Während dieser Zeit wurde das Produkt nicht ausgeworfen. (Abbildung)
2. Die B-Platte muss mit einer Feder ausgestattet werden, um das Auswerfen zu unterstützen, was eine Sicherheitsfunktion hat.
3. Wenn die B-Platine ausgeworfen wird, muss eine Bewegungsführungshülse entworfen werden. Und Begrenzungsschrauben entwerfen. (Abgebildet)
Der Schlüssel zum doppelten Auswerfen ist die Auswurfsequenz. Führen Sie alle Vorgänge durch, ohne das Produkt zu beschädigen. Der zweite Auswurf reduziert tatsächlich die Schwierigkeit der Kunststoffformung.
Natürlich ändert sich der Doppelauswurfmechanismus je nach Struktur des Kunststoffteils. Bei der Konstruktion geht es eher um die Details. Sollten Sie ähnliche Probleme mit dieser Struktur haben, können Sie uns gerne kontaktieren .